 |
|
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Für Kinder bei:
Störungen in der altersgerechten Entwicklung
Wahrnehmungsstörungen, Wahrnehmungsverarbeitungsproblemenv
Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Ausdauerstörungen (AD-H-S)
schulischen Lern- und Leistungsdefiziten (LRS)v
Auffälligkeiten der Zentralen Hörverarbeitung (ZHV, Behandlung nach Warnke)
Koordinations- und Gleichgewichtsauffälligkeiten, Störungen von motorischen
Bewegungsabläufen und der altersgerechten motorischen Entwicklung
(Sensorische Integration)
Für Erwachsene bei:
Apoplex (Schlaganfall) Behandlung nach dem Bobath-Konzept
Behandlung nach Prof. Perfetti (Funktionsanbahnung über Tiefensensibilität
ohne visuelle Kontrolle des Patienten)
Schädel-Hirntrauma
Morbus Parkinson
Tumoren (interzerebral)
Multipler Sklerose
Paresen (Lähmungen und Sensibilitätsstörungen der Extremitäten)
Hirnleistungstraining nach:
Apoplex
Schädel-Hirntrauma |
|
bei:
Morbus Parkinson
Multipler Sklerose
Morbus Alzheimer
Demenz
Motorisch-funktionelle Behandlung bei:
rheumatischen Erkrankungen
Erkrankungen der Gelenke
Morbus Sudeck (Stadium 2 und 3)
Bandscheiben- und Rückenproblematik
Bewegungsdefiziten nach Frakturen
nach:
Operationen, zur anschließenden Narbenbehandlung und
Wiedererlangen von Funktionen der Extremitäten nach Ausfällen
Psychisch-funktionelle Behandlung bei:
Essstörungen
Depressionen
Sozio-emotionale Auffälligkeiten
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
|